Dekarbonisierung mit datengesteuerter Innovation vorantreiben

Die Energie- und Versorgungswirtschaft entwickelt sich in Richtung Dezentralisierung, Digitalisierung und Dekarbonisierung. Dieser Wandel betrifft nicht nur die Geschäftsmodelle, die physische Infrastruktur und den Betrieb, sondern erfordert auch eine Neukonzeption der Systemarchitektur, die für die Kontrolle, Steuerung und Gewährleistung sicherer und effizienter Versorgungsdienste erforderlich ist.  

Die Umsetzung eines solchen Wandels in großem Maßstab bei gleichzeitiger Gewährleistung der Erschwinglichkeit erfordert jedoch einen neuen Ansatz, bei dem vernetzte Daten und digitale Innovation im Mittelpunkt stehen. Die Einrichtung eines nahtlosen Datenflusses, der Datenqualität und der Datennutzung ist für die kosteneffiziente Förderung von Innovationen und den Aufbau eines sicheren Energie- und Versorgungsökosystems unerlässlich.  

Unser Team aus Energiemanagementberatern, Versorgungsexperten und Datenexperten unterstützt Sie bei diesem komplexen Übergang. Wir koordinieren Datensilos, um Ökosysteme zu schaffen, Altsysteme sicher zu modernisieren und Technologien wie KI zu operationalisieren, um Ihren Energiebetrieb zukunftssicher zu machen, die Effizienz zu steigern und nachhaltige Wirkung zu erzielen.

woman with tablet and solar panels
Electric pylons by road

Kann die Digitalisierung den Weg zu Net Zero beschleunigen?

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energienutzung geht es um mehr als nur um die Einführung sauberer Energieressourcen. Er erfordert eine Neukonzeption und Umstrukturierung des gesamten Energiesystems durch datengesteuerte Innovation. Erfahren Sie, wie die Digitalisierung die Energiesysteme optimieren, Innovationen vorantreiben und die nachhaltige Zukunft gestalten kann, auf die wir alle hinarbeiten.

photo Fabian von Arx, EKZ
„ Mit Zühlke als kompetentem Partner an unserer Seite konnten wir unsere Digitalisierungsstrategie schnell und erfolgreich realisieren. “
Fabian von Arx
Leiter Leittechnik/MSR Energiecontracting, EKZ

Lassen Sie uns gemeinsam ein datengesteuertes Energie-Ökosystem aufbauen

Unsere Expertinnen und Experten verfügen über umfassende Erfahrung in der internationalen Energie- und Versorgungsbranche und helfen Ihnen, das volle Potenzial moderner Technologien auszuschöpfen, dabei geschäftliche Risiken und Kosten zu minimieren und die Zeit bis zur Markteinführung zu beschleunigen.

  • Einführen eines Ökosystem-Ansatzes für Daten

    Optimieren Sie die Entscheidungsfindung und fördern Sie Zusammenarbeit, indem Sie Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette effektiv nutzen. Mit unserer umfassenden Erfahrung beim Aufbau sicherer Datenplattformen, die die Nutzung offener Daten ermöglichen, helfen wir Ihrer Organisation dabei, die Dekarbonisierung des Energiesystems entscheidend voranzubringen und neue digitale Fähigkeiten für einen langfristigen Erfolg zu entwickeln.

    Mehr erfahren
  • Entfesseln Sie die Macht der KI

    Erschließen Sie neue Möglichkeiten im Energiebereich, indem Sie KI dort einsetzen, wo sie den größten Nutzen bringt. Von der Verbesserung der betrieblichen Effizienz über die Optimierung der Netzleistung bis hin zur Beschleunigung von Innovationen - wir helfen Ihnen, KI verantwortungsvoll einzusetzen, indem wir eine ethische Nutzung, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und einen sicheren Einsatz gewährleisten.

    Mehr erfahren
  • Transformation der Systeme durch Digitalisierung

    Die Digitalisierung ist entscheidend für den Aufbau belastbarer, zukunftsfähiger Energiesysteme. Wir helfen beim Aufbau agiler, digitaler Organisationen, die sich schnell an Veränderungen anpassen können, und unterstützen sie in allen Bereichen, von der Digitalisierung interner Prozesse bis hin zur Entwicklung, Erstellung und Verwaltung cloudbasierter digitaler Produkte und Plattformen.

    Mehr erfahren
  • Verbessern Sie den Betrieb mit vernetzten IoT-Geräten

    Vernetzte Geräte verändern den Energiesektor und machen die Systeme intelligenter, reaktionsschneller und widerstandsfähiger. Von der Echtzeitüberwachung von Erzeugungsanlagen bis hin zur vorausschauenden Wartung von Übertragungsnetzen bieten IoT-gestützte Geräte die Transparenz und Kontrolle, um den Betrieb zu optimieren, Ausfallzeiten zu minimieren und Risiken zu verringern.

    Mehr erfahren
  • Beschleunigung der Energiewende

    Die Energiewende erfordert mehr als isolierte Innovationen. Sie erfordert einen koordinierten, datengesteuerten Modernisierungsansatz. Wir unterstützen öffentliche und private Energieversorger bei der Modernisierung bestehender Infrastrukturen und IT-Systeme zu vernetzten, datengesteuerten Ökosystemen, um die Transparenz zu verbessern, greifbare Werte zu erschließen, die Zusammenarbeit zu ermöglichen und den nachhaltigen Wandel zu beschleunigen.

    Mehr erfahren
  • Cyber-Abwehr stärken

    Verbessern Sie Ihre Resilienz, indem Sie die nötigen Fähigkeiten zur Bewältigung unsicherer Zeiten entwickeln und nutzen Sie die Chancen, die der Wandel mit sich bringt. Unser Team aus über 125 Cybersicherheits-Consultants weltweit bewertet für Sie optimale Lösungen für den Schutz Ihrer Mitarbeitenden, Kunden und kritischen Energiesysteme.

    Mehr erfahren

Einführen eines Ökosystem-Ansatzes für Daten

Daten an sich haben nur einen geringen Wert. Man muss sie richtig zu nutzen wissen, um ihr wahres Potenzial zu entfalten.

Unsere Consultants unterstützen Sie darin, genau das zu erreichen, und sowohl einen technischen Wandel als auch ein Umdenken in Ihrer Energie- oder Versorgungsorganisation voranzutreiben. Mithilfe von LLMs und Machine-Learning-Technologien extrahieren wir auf sichere Art und Weise Daten aus operativen Systemen und optimieren sie mit verschiedenen, ergänzenden Datenquellen – bei gleichzeitiger Einhaltung rechtlicher Vorgaben und modernster Sicherheitsmaßnahmen.

So haben wir den Wert von Daten-Ökosystemen für die Lade-Infrastruktur von E-Fahrzeugen gezeigt:

Entfesseln Sie die Macht der KI

KI ist keine Zauberei - sie ist ein logischer Prozess, der auf hochwertigen Daten, soliden Grundlagen und einem klaren Geschäftszweck beruht.  
 
Wir helfen Energie- und Versorgungsunternehmen, von Experimenten zu skalierbaren, KI-gestützten Lösungen zu gelangen. Ganz gleich, ob es darum geht, Intelligenz in Produkte einzubauen oder Systeme zu optimieren, unsere Experten helfen Ihnen, effizient von der Idee zur Umsetzung zu gelangen.  
 
Mit dem Schwerpunkt auf sicherer, ethischer und wertorientierter KI stellen wir sicher, dass Sie bereit sind, Innovationen in großem Maßstab zu entwickeln.

Erfahren Sie, wie wir einem Industrieunternehmen geholfen haben, GenAI zur Optimierung der Effizienz zu nutzen:

Transformation der Systeme durch Digitalisierung

In einer Welt, in der Veränderungen unausweichlich sind, nutzen wir unser digitales Fachwissen und unser auf den Menschen ausgerichtetes Design, um Ihnen zu helfen, dem Wandel proaktiv zu begegnen und sich ihm anzupassen.  
 
Mit Zühlke als Partner können Sie die digitale Transformation in einen strategischen Vorteil verwandeln. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Navigation durch das Dilemma zwischen „Build“ und „Buy“, bei der Cloud-Migration und bei der Schaffung einer Umgebung, in der Innovation gedeiht.

Erfahren Sie, wie wir eine Cloud-Migrationsstrategie für einen Energiedienstleister entwickelt haben:

Verbessern Sie den Betrieb mit vernetzten IoT-Geräten

Die Zukunft der Energieversorgung basiert auf einer intelligenten, vernetzten Infrastruktur.

Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um IoT-Geräte zu entwickeln und zu implementieren, die verwertbare Erkenntnisse liefern - egal, ob es um die Verwaltung von Netzanlagen, die Vorhersage der Systemleistung oder die Wartung kritischer Infrastrukturen geht. Vom Prototyping bis zur vollständigen Implementierung verwandeln wir Komplexität in operative Klarheit.  
 
Unsere Teams kombinieren strategisches Fachwissen und Branchenerfahrung mit hervorragender Hardware- und Softwaretechnik, um sichere, kosteneffiziente IoT-Lösungen für komplexe, regulierte Energieumgebungen zu entwickeln und zu skalieren.

Sehen Sie, wie wir Solar-Log geholfen haben, die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz zu beschleunigen:

Beschleunigung der Energiewende

Der Weg zur Energiewende ist komplex. Veraltete Systeme behindern Innovationen, erzeugen fragmentierte Daten und führen zu zeitaufwändiger Wartung, Instabilität und Skalierbarkeitsproblemen.  
 
Mit unserem umfassenden Energieberatungsansatz helfen wir, den richtigen Weg zu finden. Von der Definition skalierbarer digitaler Strategien und dem Überdenken von Geschäftsmodellen über die technische Due Diligence bis hin zur Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz.  
 
Zühlke verknüpft Infrastrukturen mit Echtzeitdaten und umsetzbaren Erkenntnissen und schafft so die Grundlage für ein zukunftssicheres, interoperables Energiesystem.

Erfahren Sie, wie wir ein einheitliches digitales Governance-Modell entwickelt haben, um die Integration des britischen Energiesystems zu unterstützen:

Cyber-Abwehr stärken

Die Häufigkeit von Cyberangriffen auf die Energieinfrastruktur hat zugenommen, vor allem durch finanziell motivierte Angriffe wie Ransomware. Außerdem haben die zunehmende Digitalisierung des Stromnetzes und die Integration einer größeren Anzahl kleinerer Erzeugungsanlagen die Angriffsfläche des Netzes vergrößert.  

Die Abwehr von Cybersecurity-Angriffen ist jetzt eine wichtige Priorität für die Sicherung des Betriebs.

Um Cyberbedrohungen proaktiv zu messen und zu bekämpfen, führen wir vielschichtige Sicherheitsbewertungen durch und schulen Ihr Team darin, als defensive „Firewall“ gegen Cyberkriminelle zu fungieren.

Unsere erstklassigen Engineers schützen Ihre digitale Präsenz – unter Einhaltung von Compliance-Anforderungen und ohne Kompromisse bei der Nutzererfahrung.

woman charging electric car

EV-Infrastruktur-App zeigt, wie komplex die Herausforderungen im Bereich Elektromobilität sind

Erfahren Sie, wie unsere bahnbrechende Electric Vehicle (EV) Infrastructure Investor App die Komplexität der Herausforderungen im Bereich der Elektromobilität gezeigt hat und wie Datenökosysteme Regierungs-, Energie- und Verkehrsbehörden bei der Lösung solcher Probleme unterstützen können.

Unsere Kunden

person looking at city green energy concept

Mit Daten eine klimaneutrale Zukunft gestalten

Entdecken Sie unsere neue „Net Zero Living“-Wissensdatenbank, die täglich erweitert wird, um Datenexpertinnen und -experten zu unterstützen und den Übergang zur Klimaneutralität zu beschleunigen.

cyber security concept

Wie kann die Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge sicherer werden?

Das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit (NTC) hat kritische Schwachstellen in der öffentlichen Lade-Infrastruktur der Schweiz untersucht. Dabei zeigt sich, die Verbesserung der Cybersicherheit in dieser schnell wachsenden Branche ist dringend notwendig. Unser Global Head of Cybersecurity und Gründer des NTC fasst die wichtigsten Empfehlungen zur Sicherung der EV-Infrastruktur zusammen.

Gehen wir gemeinsam Ihre Herausforderungen im Bereich Energie und Versorgung an!