Ergebnisse auf einen Blick: Patient:innen erhalten schneller Zugang zu einer smarten DiabetesversorgungYpsomed und seine Partner reduzieren den Aufwand bei Entwicklung und VerifizierungMehr Sicherheit und bessere regulatorische Kontrolle im digitalen Ökosystem Ausgangslage & Herausforderung Ypsomed verfolgt das Ziel, eine führende Rolle in der Closed-Loop-Therapie einzunehmen – weltweit und skalierbar. Doch komplexe Integrationen und hohe regulatorische Anforderungen verlangsamten die Entwicklung mobiler Lösungen. Vor diesem Hintergrund will Ypsomed es seinen Partnerunternehmen erleichtern, schneller und sicherer vernetzte Anwendungen für seine Produkte zu entwickeln – ohne Kompromisse bei Qualität oder Compliance. Vorgehen & Lösung Zühlke entwickelt gemeinsam mit Ypsomed ein Class C Software Development Kit (SDK) für iOS und Android – als Software as a Medical Device (SaMD). Das SDK vereinfacht die Integration und verkürzt die Entwicklungszeit für Ypsomeds Partner. Gleichzeitig stellt es sicher, dass Gerät, App und Cloud sicher und stabil miteinander verbunden sind.Zur schnelleren Integration werden eigens entwickelte Emulatoren eingesetzt, die virtuelle Geräte simulieren und frühe, wiederholbare Tests ermöglichen. Anschließend übernimmt Zühlke den Betrieb des SDK und sorgt dafür, dass es mit den sich wandelnden regulatorischen Vorgaben Schritt hält – insbesondere im Hinblick auf die MDR (Medical Device Regulation) und FDA 21 CFR Part 11. Effekt & Nutzen Mit dem SDK legt Ypsomed die digitale Basis für eine sichere, skalierbare App-Entwicklung im Bereich der Closed-Loop-Therapie.Kürzere Entwicklungszykle: Die Time-to-Market wird deutlich verkürzt Bessere Testmöglichkeiten: Sicherheit und Stabilität steigen signifikantPartner entwickeln heute mit mehr Transparenz, Kontrolle und regulatorischer SicherheitDas SDK erleichtert es Drittanbietern, sichere, vernetzte Anwendungen zu entwickeln – und beschleunigt so den Zugang zu digitalen Closed-Loop-Therapien für Fachpersonen und Patient:innen. Fazit Mit dieser Zusammenarbeit geht Ypsomed einen wichtigen Schritt in Richtung einer Führungsrolle in der Closed-Loop-Therapie. Die stabile SDK-Lösung stärkt das gesamte digitale Ökosystem, verbessert die Integration externer Partner und ermöglicht eine sichere, digitale Steuerung der Insulinabgabe. So kommen Menschen mit Diabetes schneller in den Genuss smarter Versorgungsangebote. Unsere Case Studies Banken & Finanzdienstleister, Einzelhandel & Konsumgüter Zühlkes GenAI Project Finder steigert die Effizienz im Presales Mehr erfahren MedTech Bessere UX, Compliance und Cybersecurity für Akina Mehr erfahren MedTech, Pharma FreeSurfer und Zühlke vereinfachen die Hirn-Forschung Mehr erfahren Alle Case Studies aufrufen Schaffen Sie echte Veränderung mit Zühlke. Sprechen Sie uns gleich an. Jetzt anfragen