Überblick über die Zusammenarbeit: Der Flughafen Zürich hat sich zum Ziel gesetzt, die operative Leistung zu verbessern und bis 2030 der integrativste Flughafen Europas zu werden.Die Airport Operations Plan App, die ursprünglich als MVP in nur vier Monaten entwickelt wurde, wächst durch kontinuierliche Weiterentwicklung und unterstützt nun über 3.500 operative Stakeholder am Flughafen Zürich.Die Partnerschaft mit Zühlke hilft dem Flughafen Zürich, die betriebliche Effizienz zu verbessern, die IT-Infrastruktur zu sichern und zu stärken und geschäftskritische Anwendungen zu stabilisieren. Vision für einen Flughafen der Zukunft Der Flughafen Zürich ist der grösste Flughafen der Schweiz und einer der wichtigsten Reise-, Verkehrs- und Handelsknotenpunkte des Landes. Er bedient jährlich über 30 Millionen Passagiere mit mehr als 200.000 Flugbewegungen und beschäftigt rund 1.700 Mitarbeitende. Der Flughanen Zürich strebt an, bis 2030 das integrativste Flughafensystem Europas zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen das Betriebsmanagement optimiert, die Datenstrategie neu definiert, der Informationsaustausch rationalisiert und die Automatisierungsmöglichkeiten verbessert werden. Um diese Vision zu verwirklichen, entscheidet sich das Flughafenteam für eine Partnerschaft mit Zühlke und nutzte das Know-how in den Bereichen digitale Transformation und Data Engineering. Credits (C): Flughafen Zürich AG. “Data-driven Airport Operations” Zühlke unterstützt den Flughafen Zürich bei seiner digitalen Transformation und fokussiert dabei auch auf kritische Bereiche wie Dateninfrastruktur, Security und Applikationsentwicklung.Entwicklung einer DatenplattformDie erste Priorität unserer Zusammenarbeit besteht in der Entwicklung einer Datenplattform und der Einführung solider Data-Governance-Verfahren. Dabei geht es um mehr als nur die technische Umsetzung. Ein gemeinsames Team legt die Produktverantwortung fest und implementiert neue, wirksame Methoden, wobei das Fachwissen aus Data-Governance und Security nahtlos integriert wird.Auf Basis unserer langjährigen Partnerschaft mit Microsoft und unseres technischen Know-hows entwickeln wir die Azure-basierte Datenplattform erfolgreich und integrieren verschiedene Datenquellen, um die Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen. Die Plattform spielt nun eine wichtige Rolle in der Gesamtarchitektur des Flughafens. Wir arbeiten weiterhin eng mit dem Team des Flughafens zusammen, um die Plattform zu verbessern und neue Datenprodukte einzuführen. Entwicklung von Web-AnwendungenIm Anschluss an die Entwicklung der Datenplattform und auf dem Weg zur Vision 2030 möchte der Flughafen Zürich eine Anwendung für den Flughafenbetriebsplan (AOP) entwickeln. Die als Echtzeit-Monitoring-System konzipierte App soll die betriebliche Effizienz des Flughafens steigern und die Koordination zwischen den Stakeholdern verbessern, damit diese potenzielle Störungen vorhersehen und effektiv darauf reagieren können. Aufbauend auf der bestehenden Datenplattform, in die bereits viele relevante Datenquellen integriert sind, entwickelt das Team die AOP-Webanwendung innerhalb eines ehrgeizigen Zeitplans von sechs Monaten und benötigten nur vier Monate, um das Minimum Viable Product (MVP) zu liefern. Die enge Zusammenarbeit der Teams von Zühlke und dem Flughafen Zürich sind ein wesentlicher Faktor für den Erfolg dieser Initiative. Die frühzeitige Abstimmung der Projektziele, des Umfangs und der Rollen ermöglichte es, die App mit minimalen Reibungsverlusten zu entwickeln und zu verfeinern. „ Das Onboarding von Zühlke in das AOP-Projekt verlief äusserst reibungslos. Ich hatte noch nie einen so reibungslosen Start in ein Projekt. “ Samuel Ehrat Projektleiter, Flughafen Zürich Angesichts der Vielfalt der Enduser bestand eine der grössten Herausforderungen darin, ein System zu entwickeln, das den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht wird. Um dies zu erreichen, arbeiten wir direkt mit den User-Gruppen zusammen und binden diese in den Prozess ein. Eine kontinuierliche Feedbackschleife gewährleistet stets die Abstimmung. Für jede neue Funktion wird sich mit den Usern beraten, User Stories erstellt und Feedback eingeholt, bevor die Funktion fertiggestellt wird. Das Ergebnis ist eine Web-App, die verschiedene Datenquellen integriert, darunter das Airport Operating System, das SAMAX-Bodenradar, Wetterinformationen von MeteoSchweiz sowie die EUROCONTROL Network Manager B2B Services. Die App enthält wichtige Funktionen, welche die betriebliche Transparenz und die Zusammenarbeit zwischen den Flughafenteams verbessern sollen, darunter:Flugliste und Flug-DashboardFlughafenkarteWetterinformationenFlugnachfrage und -kapazitätEreignis- und RessourcenplanerNach der MVP-Einführung entwickeln wir die AOP-App weiter, indem wir neue Funktionen hinzufügen und weitere Datenquellen integrieren, um den Betrieb des Flughafens Zürich weiter zu optimieren. Darüber hinaus betreiben wir die Anwendung über unsere Managed Services, um ihre Zuverlässigkeit und Leistung als wichtiger Teil des Flughafen-Ökosystems zu gewährleisten. Werfen Sie einen Blick auf die AOP-Web-App Die AOP-Web-App im Überblick Nachfrage Flughafenkarte Flugplan Umfassende Unterstützung: Integration von Business- und IT-gesteuerter Innovation Neben der Datenplattform und der AOP-Entwicklung erstreckt sich unsere Partnerschaft mit dem Flughafen Zürich auf weitere wichtige Bereiche:Stabilisierung geschäftskritischer Anwendungen: Das Airport Operating System, ein Standardprodukt eines Drittanbieters, das für den täglichen Betrieb unerlässlich ist, stürzte in Spitzenzeiten ab, was zu Ausfällen von 10 bis 15 Minuten führte und den Betrieb zum Erliegen brachte. Unser Team analysiert die Ursachen für diese Ausfälle und implementiert ein Überwachungssystem, um Probleme proaktiv zu erkennen und zu beheben und so einen kontinuierlichen und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Ausserdem gaben wir dem Softwarelieferanten Empfehlungen für notwendige Verbesserungen, um das System zu stabilisieren und zukünftige Probleme zu vermeiden.Einführung von Best Practices: Wir haben am Flughafen Zürich auch agile Methoden, DevOps und Product-Ownership-Praktiken eingeführt, um Software-Implementierungen zu rationalisieren und die Softwarebereitstellung zu verbessern. Diese Initiativen legen den Grundstein für einen langfristigen Erfolg im datengesteuerten Betrieb.Verstärkte Sicherheit: Wir haben die Sicherheit sensibler Daten und der IT-Infrastruktur verbessert, indem wir Schwachstellentests für kritische Anwendungen durchgeführt haben. Dadurch wurde sichergestellt, dass die Systeme des Flughafens widerstandsfähig bleiben, insbesondere inmitten globaler geopolitischer Ereignisse, die den Betrieb gefährden könnten.Überprüfung der digitalen Strategie und Einrichtung eines Innovation Hubs: Wir arbeiten eng mit dem Flughafen Zürich zusammen, um seine bestehende digitale Strategie zu bewerten, die Effektivität zu beurteilen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Die Analyse führt zur Gründung des ZRH Innovation Hub und hebt die kritische Rolle digitaler Initiativen für den Erfolg hervor und unterstreicht die Relevanz des Information Steering Board. Sicherheit, Stabilität und Effizienz im Flughafenbetrieb Die Zusammenarbeit von Zühlke mit dem Flughafen Zürich hat zu bedeutenden Ergebnissen geführt: Die AOP-Web-App und die zugrundeliegende Datenplattform haben ein überwältigend positives Feedback von den Usern erhalten, insbesondere für die moderne Benutzeroberfläche, das benutzerfreundliche Design und die Kompatibilität mit mehreren Geräten. Die Wirkung des AOP spiegelt sich in seiner weit verbreiteten Nutzung wider: Mit über 3.500 registrierten und 600 täglich aktiven Usern. Dieses hohe Mass an Engagement unterstreicht den Erfolg der App bei der Erfüllung der betrieblichen Anforderungen des Flughafens Zürich und seiner Partner. „ Im Kampf um Talente ist es schwierig, hochqualifiziertes Personal für den Bodenbetrieb von Flughäfen zu finden. Dank der AOP-App und der Hilfe von Zühlke werden wir in der Lage sein, die betriebliche Kapazität und Effizienz zu steigern, indem wir das Potenzial des vorhandenen Personals maximieren. “ Stefan Tschudin COO, Flughafen Zürich Dafür wird der Flughafen Zürich vom Airports Council International Europe im Rahmen des Digital Transformation Awards für den innovativen Einsatz der Digitalisierung zur Verbesserung der Sicherheit, Kapazität, Effizienz und des ökologischen Fussabdrucks des luftseitigen Betriebs gewürdigt. Dank der Partnerschaft mit Zühlke ist der Flughafen Zürich seiner Vision, das integrativste Flughafensystem in Europa zu werden, einen Schritt nähergekommen. Der Flughafen profitiert nun von vertieften Einblicken in den Betrieb, verbesserter Sicherheit der IT-Infrastruktur und stabileren Systemen. Wir freuen uns darauf, auch weiterhin mit dem Flughafen Zürich zusammenzuarbeiten, um die digitale Transformation voranzutreiben und weitere Innovationen und Effizienzsteigerungen zu erzielen, die neue Standards in der Luftfahrtindustrie setzen werden. Entdecken Sie unsere Dienstleistungen für Verkehrsinnovationen Unsere Case Studies Einzelhandel & Konsumgüter, Transport MS Direct digitalisiert die Logistik im Onlinehandel Mehr erfahren Banken & Finanzdienstleister, Einzelhandel & Konsumgüter Zühlkes GenAI Project Finder steigert die Effizienz im Presales Mehr erfahren Öffentlicher Sektor & Verwaltungen Stärkung der Marktposition mit neuer Strategie Mehr erfahren Alle Case Studies aufrufen Schaffen Sie echte Veränderung mit Zühlke. Sprechen Sie uns gleich an. Jetzt anfragen
„ Das Onboarding von Zühlke in das AOP-Projekt verlief äusserst reibungslos. Ich hatte noch nie einen so reibungslosen Start in ein Projekt. “ Samuel Ehrat Projektleiter, Flughafen Zürich
„ Im Kampf um Talente ist es schwierig, hochqualifiziertes Personal für den Bodenbetrieb von Flughäfen zu finden. Dank der AOP-App und der Hilfe von Zühlke werden wir in der Lage sein, die betriebliche Kapazität und Effizienz zu steigern, indem wir das Potenzial des vorhandenen Personals maximieren. “ Stefan Tschudin COO, Flughafen Zürich