Beschleunigen Sie Ihre Versicherungs-Transformation mit Zühlke

Mit Umsatz und Marktanteil unter Druck, müssen Versicherungen ihre Angebote neu überdenken und herausfinden, wie sie ihren Kund:innen im Alltag einen zusätzlichen Mehrwert verschaffen können.

So können Versicherungen durch die Einbindung moderner Technologien in ihre Prozesse und durch die Nutzung von Daten und des Zugangs zu Ökosystemen Modelle entwickeln, die den wechselnden Bedürfnissen der Märkte, Kund:innen und Mitarbeitenden gerecht werden.

Das klingt kompliziert, ist es in Wahrheit aber gar nicht. Mit unserer einzigartigen Fähigkeit, Technologien, Daten, Menschen und Prozesse miteinander zu verknüpfen, sind wir bestens aufgestellt, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Betrieb effizienter zu gestalten und die Grundlagen für die künftigen Versicherungsmodelle zu legen.

""
Gartner® würdigt Zühlke als globalen Anbieter mit Insurance-Knowhow
portrait of Claude Haueter, Project Director, Commercial Insurance at Zurich Insurance Group
„ Mit Zühlke haben wir einen Partner gefunden, der flexibel auf Veränderungen im Programm reagiert; technologisch, organisatorisch und kommerziell. “
Claude Haueter
Project Director, Commercial Insurance, Zurich Insurance Group

Zühlke treibt die Transformation in der Versicherungsindustrie voran

  • Vom Versicherungsschutz zur Prävention

    Das klassische policenbasierte Geschäft bei den Kranken-, Privatkunden- und Gewerbekundenversicherungen entwickelt sich immer mehr in Richtung Prävention. Gesundheits-Ökosysteme und Resilienzberatung sind nur einige der Auswirkungen dieses Trends.

    Mehr erfahren
  • Von Legacy-Systemen zum vernetzten Vorteil

    In organisch gewachsenen IT-Landschaften finden sich nach wie vor jede Menge Daten und Geschäftslogik.Trotz der Stabilität dieser Systeme behindert ihre mangelnde Flexibilität neue Geschäftsmodelle oder eine Weiterentwicklung des Kundenerlebnisses.

    Mehr erfahren
  • Von Technologie-Investitionen zum digitalen Impact

    Versicherer sind von Natur aus Risikomanager. Darum setzen sie auf intern entwickelte Technologie als geschäftskritische Artefakte, insbesondere im KI-Bereich. Außerdem wollen Versicherer ihre datengestützten Erkenntnisse mittels SaaS-Lösungen monetarisieren.

    Mehr erfahren
  • Vom Risikogeschäft zur Kundentreue

    Mit Zero-Touch-Versicherungen, Embedded-Versicherungen und sich verändernden Kundenerwartungen, inspiriert durch das Privatkundengeschäft und „Big-Tech“, sind wertvolle Kundenkontaktpunkte noch schwieriger zu generieren. Der „Moment of Truth“ gewinnt noch mehr an Bedeutung.

    Mehr erfahren

Vom Versicherungsschutz zur Prävention

Um diese Transformation zu meistern und das Geschäftspotenzial auszuschöpfen, muss die Technologie ein Wegbereiter sein, ohne selbst im Zentrum dieser Transformation zu stehen. 

Unsere COVID-19-App für NHS rettete 10.000 Leben und verhinderte 1 Million Infektionen:

Von Legacy-Systemen zum vernetzten Vorteil

Das Verlassen der AS/400-Welt ermöglicht zwar parametrisierte Versicherungsprodukte und die Echtzeitverfolgung von Schadensfällen. Diese Transformation erfordert jedoch auch Kontinuität und einen soliden Business Case.

Unser KI-Chatbot halbiert den Aufwand für tarifbezogene Fragen mit 95 % Genauigkeit:

Von Technologie-Investitionen zum digitalen Impact

Da Versicherer keine Tech-Unternehmen sind, erhöht diese Transformation die Effektivität und Effizienz im digitalen Raum. Sie umfasst dabei interne Ressourcen und nach außen gerichtete digitale Lösungen.

Durch unser Coaching wird ein Software-Team zu einer dynamischen und anpassungsfähigen Einheit, die in der Lage ist, schnell auf sich entwickelnde Markttrends und technologische Veränderungen zu reagieren:

Vom Risikogeschäft zur Kundentreue

Diese Transformation wird am Kunden-NPS-Score gemessen, umfasst aber auch resiliente IT-Systeme, die Beherrschung des Nutzererlebnisses, hocheffiziente Prozesse und datengestützte Erkenntnisse.

Eine automatisierte Schadensbeurteilung und ein neuer Grad an Transparenz erhöhen die Kundenzufriedenheit entscheidend:

Unsere Kunden in der Versicherungsbranche

Entmystifizierung und Wertschöpfung durch KI

Haben Sie Schwierigkeiten, wertschöpfende KI-Anwendungsfälle zu identifizieren? Wir unterstützen Sie dabei, maßgeschneiderte KI-Lösungen zu konzipieren, zu entwickeln und zu skalieren, die nachhaltige Effizienzgewinne und Erträge erzielen.

""

Weg vom Hype, hin zur Strategie

Unser Zühlke Insurance Talk vertieft die Bedeutung von Data & AI für die Zukunft des Versicherungssektors. In unserem englischsprachigen Panel diskutieren Experten aus Wissenschaft, Industrie und Beratung. Erhalten Sie wertvolle Insights, wie Sie Daten effektiv nutzen und echten Mehrwert generieren können.

Beschleunigen Sie Ihre Versicherungs-Transformation mit Zühlke

Lernen Sie unser Leadership Team kennen

  • Thomas Memmel

    Group Chief Financial Services Industry Officer & Partner

  • Eric headshot

    Eric Cheung

    CEO APAC

  • Maurice Roach

    Maurice Roach

    Client Director & Partner

    CV

    Als Client Director & Partner für den britischen Finanzdienstleistungsmarkt leitet Maurice ein Team von Consultants, Software Engineers und Designers, die digitale Produkte für anspruchsvolle Kunden im Finanzsektor kreieren. Maurice verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich der digitalen Transformation; von Design und Entwicklung über Serveraufbau und Cloud-Engineering bis hin zu UX, Teamführung und Programmbereitstellung.
     
    Maurice hat es sich zur Aufgabe gemacht, Finanzdienstleister bei der Transformation und dem Wachstum zu unterstützen, mittels Daten, Technologie und Design Thinking. Seine Leidenschaft gilt der Entwicklung innovativer, kundenorientierter digitaler Lösungen, die echte Probleme für die User lösen.

  • Markus Reding, Head of Insurance and Partner

    Markus Reding

    Managing Director Insurance Schweiz & Partner

    CV

    Markus Reding leitet bei Zühlke in der Schweiz die Market Unit Insurance. Seit über 20 Jahren ist er in unterschiedlichen Führungspositionen für Innovation, Strategie, Produktmanagement, Software- und Geschäftsentwicklung verantwortlich und verfügt über Praxiserfahrung aus zahlreichen Digitalisierungsvorhaben. Den Herausforderungen und Markttrends in der Versicherungsbranchen mit innovativen Lösungen zu begegnen, treibt ihn an.

  • Björn Lehnhardt

    Björn Lehnhardt

    Managing Director Financial Services Deutschland & Österreich

    CV

    Björn Lehnhardt leitet bei Zühlke Deutschland die Market Unit Financial Services. Er ist seit über 15 Jahren in unterschiedlichen Führungspositionen für Innovation, Software- und Technologie, Strategie und Organisationsberatung sowie Geschäftsentwicklung verantwortlich und verfügt über Praxiserfahrung aus zahlreichen Digitalisierungsvorhaben. Die Digitalisierungs-Reise zusammen mit unseren Kunden aktiv zu gestalten und dabei zu helfen zusammen Verantwortung für Morgen zu übernehmen treiben ihn an. Björn steht für einen gesünderen und besseren Planeten durch Technologie und Digitalisierung.

  • portrait photo Christian Straube, Head Value Proposition Insurance & Global Key Account Manager at Zühlke

    Dr. Christian Straube

    Global Account Manager & Head Value Proposition Insurance

    CV

    Dr. Christian Straube ist Head Value Proposition Insurance und Global Key Account Manager. Er hat als Advanced Software Engineer im Jahr 2014 bei Zühlke angefangen und hat sich durch seine Erfahrung in technischen und leitenden Funktionen auf den Versicherungsbereich spezialisiert. Durch seinen starken Background überzeugt er mit starken Führungsqualitäten und Kommunikationsfähigkeiten.

Guitar with zühlke logo

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Melden Sie sich an, um die neuesten Updates, Insights und exklusive Event-Einladungen von uns zu erhalten.