Transport

Mit KI zur automatischen Hagelschadenbewertung

  • Kunden erhalten in maximal 5 Minuten eine Schadenbewertung.

  • Versicherer erhalten schnellen Überblick über das gesamte Schadenaufkommen in einer betroffenen Region.

  • Modularer KI-Algorithmus ermöglicht schnelle Erweiterung des Geschäftsmodells.

Zühlke unterstützt PDR-Team bei der Entwicklung eines mobile Hagelschaden-Scanners und schafft durch den Einsatz von Deep Learning eine flexible, zukunftsfähige und skalierbare Lösung.

Ausgangslage - Automatisierte, mobile und autarke Bewertung

Für ein Hagelschaden-Gutachten mit Schadenshöhe benötigt ein Gutachter rund 40 Minuten. PDR-Team möchte das ändern: mit einem System, das automatisch und reproduzierbar die Anzahl und Größe der Hageldellen auf einem Pkw ermittelt – mit 90 % Genauigkeit. Die Lösung muss mobil und ohne Internetverbindung funktionieren und soll zukünftig auf weitere Schadensarten erweitert werden. Daraus resultieren hohe Anforderungen an die Skalierbarkeit der Hardware. Zudem muss die Lösung so günstig sein, dass der Einsatz für KFZ-Versicherer kostentechnisch sinnvoll und gewinnbringend ist.

Lösung - In vier Monaten zum fertigen Demonstrator

Aufbauend auf dem Konzept und der Hardware von PDR entwickelt Zühlke in vier Monaten eine Computer-Vision-Lösung auf CNNBasis und daraus einen fertigen Demonstrator. Die Lösung ist vollständig in die bestehende Systemarchitektur integriert. PDR erspart sich damit große Investitionen in weitere Hardware. Für die flexible Lösung kommen Methoden zum Objekttracking, zur Segmentierung sowie zur Erkennung und Vermessung von Dellen und Dellenmustern zum Einsatz. Der modulare Aufbau des KI-Algorithmus erlaubt in zukünftigen Entwicklungsschritten die flexible Erweiterung auf andere Schadensarten.

Nathaniel Alain, Geschäftsführer PDR-Team
„ Dank der klaren Sicht von Zühlke konnten wir schnell unser Problem im Konzept identifizieren und auf Basis der vorhandenen KI-Erfahrungen eine sichere, flexiblere und günstigere Lösung umsetzen. “
Nathanael Alain
Geschäftsführer PDR-Team

Nutzen

Schneller, genauer, flexibler und günstiger

Die Lösung bietet Geschwindigkeits-, Genauigkeits- und Kostenvorteile für Kunden und Versicherer. Nach weniger als fünf Minuten liegt das fertige Gutachten vor – mit deutlich mehr als den geforderten 90 % Genauigkeit. Versicherer erhalten schnell Überblick über das gesamte Schadenaufkommen in einer Region. Zudem kann PDR-Team durch die mögliche Anwendbarkeit auf andere Schadensarten das Geschäftsmodell zukünftig flexibel erweitern.