Immer mehr Privatpersonen, aber auch Unternehmen, geben Systemen mit künstlicher Intelligenz die Autonomie, um Aufgaben in ihrem Auftrag zu erledigen. Es beginnt damit, einen Fahrdienst via App oder eine Pizza über einen Sprachassistenten zu bestellen. Doch es geht bis zur komplett autonomen Verwaltung einer Lieferkette oder dem Einkauf von Dienstleistungen in einem Grossunternehmen.
Künstliche Intelligenz bekommt zunehmend mehr Kompetenz. Damit verhalten sich Maschinen wie Kund:innen und bilden ein neues Segment. Im Gegensatz zu Menschen sind Maschinen absolut rational, datengetrieben, schnell und volldigital. Sie stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen, eröffnen aber auch den Zugang zum Geschäft der Zukunft.