Innovatives Denken für die Umgestaltung des Energiesystems
Swissgrid ist die nationale Netzgesellschaft der Schweiz. Sie ist verantwortlich für den sicheren und zuverlässigen Betrieb, den Unterhalt und die Modernisierung des schweizerischen Übertragungsnetzes. Als Koordinationszentrum Süd spielt das Unternehmen eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung des Gleichgewichts im europäischen Netz.
Im Jahr 2023 bekräftigte Swissgrid ihr Engagement für die „Gestaltung und den Aufbau des Übertragungsnetzes der Zukunft“ mit einer Fünfjahresstrategie, die einen neuen Schwerpunkt auf Innovation und digitale Transformation legt. Damit diese Strategie umgesetzt werden kann, muss sie technologische, menschliche und kulturelle Dimensionen integrieren.
Sicherheit hatte bei Swissgrid schon immer oberste Priorität, und die Unternehmenskultur ist entsprechend risikoscheu, was angesichts der zentralen Rolle des Unternehmens für den zuverlässigen Betrieb des nationalen Stromnetzes nicht überrascht. Die Swissgrid-Führung erkannte daher, dass diese Kultur weiterentwickelt werden musste, um eine wirksame digitale Transformation zu ermöglichen, und versuchte, eine Innovationskultur zu fördern und die kreativen Ideen der Mitarbeiter zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz zu nutzen.
„Innovation ist für jedes Unternehmen wichtig. Sie ist nicht nur eine lustige Übung, sondern ein Weg, um echte Vorteile für das Unternehmen und seine Stakeholder zu generieren“, betont Albert Frei, Head of Corporate & Grid Infrastructure Solutions bei Swissgrid.