Überblick über die Zusammenarbeit: Um in einer modernen, digitalen Wettbewerbslandschaft bestehen zu können, braucht es eine klare KI-Vision und -Strategie.Acht wirkungsvolle KI-Anwendungsfälle werden in elf Geschäftsbereichen bewertet und definiert.Zühlke entwickelt eine klare KI-Strategie und -Roadmap und erweitert gleichzeitig das KI-Know-how im Unternehmen. Entwicklung einer unternehmensweiten KI-Vision und -Strategie LANDI Schweiz ist für den Einkauf, die Logistik, den Produktservice und das Marketing der Handelsmarke LANDI zuständig. Die Marke bietet eine breite Produktpalette, die von Garten- und Landwirtschaftsbedarf bis hin zu Arbeitskleidung und Haushaltsartikeln reicht. Um in der modernen, digitalen Wettbewerbslandschaft bestehen zu können, setzt das Unternehmen auf das Potenzial von Daten und künstlicher Intelligenz (KI). Konkret möchte die LANDI Schweiz eine Vision für den Einsatz von KI entwickeln, die mit ihren Grundwerten Preisführerschaft, Qualität und hoher Service in Einklang steht.Die Vision soll verdeutlichen, wie KI auf diese Werte einzahlt, insbesondere bei kundenorientierten Geschäftsprozessen. Ziel ist außerdem, die Wichtigkeit von KI, die Einsatzgebiete und die Schlüsselbereiche, in denen KI-Verbesserungen bewirken kann, zu definieren.Aufgrund unserer umfassenden Expertise in den Bereichen Daten und KI sowie der langjährigen Erfahrung als zuverlässiger Partner für die digitale Transformation vertraut LANDI Schweiz auf die Unterstützung von Zühlke. Identifizierung wichtiger Anwendungsfälle und Ausarbeitung einer Transformations-Roadmap Um die LANDI Schweiz bestmöglich bei der Entwicklung einer umfassenden KI-Strategie zu unterstützen, startet das Team mit der Definition der KI-Vision auf Grundlage einer Reifegrad- und Wettbewerbsanalyse.Das Assessment zeigt, dass die LANDI über eine starke Datengrundlage verfügt. Gemeinsam arbeiten LANDI und Zühlke daran, weitere Möglichkeiten zu identifizieren, um den datenbasierten Ansatz zu verbessern. Im nächsten Schritt wird gemeinsam mit Unternehmensvertretern in Workshops die vorrangigen Fokusbereiche und Anwendungsfälle im gesamten Unternehmen – einschließlich Logistik, Kundenservice und Beschaffung – erarbeitet. Schließlich skizziert das Zühlketeam ein Ziel-Betriebsmodell (Target Operating Model), einschließlich einer Roadmap, zur Entwicklung der erforderlichen Kompetenzen, um die nahtlose Umsetzung der KI-Vision zu ermöglichen. Von der Strategie zu wirkungsvollen Ergebnissen Das Team identifiziert und priorisiert elf wichtige Geschäftsbereiche für den Einsatz von KI bei LANDI Schweiz. Innerhalb dieser Geschäftsbereiche werden mehr als 50 Ideen entwickelt und acht detaillierte Anwendungsfälle erstellt.Darüber hinaus schärft Zühlke das Bewusstsein für das Potenzial von KI und schult die LANDI-Mitarbeitenden hinsichtlich des Einsatzes und der Vorgehensweise bei KI-Projekten.Schließlich zeigten wir durch die Erstellung eines Zielbetriebsmodells und einer Roadmap den Weg für die nachhaltige Integration von KI in künftige Dienstleistungen und Produkte auf. LANDI Schweiz arbeitet nun daran, die identifizierten Anwendungsfälle im gesamten Unternehmen weiterzuentwickeln und interne Expertise auszubauen.Unser Team freut sich darauf, die KI-Reise unseres Partners weiterhin unterstützen zu können. Unsere Case Studies Einzelhandel & Konsumgüter, Transport MS Direct digitalisiert die Logistik im Onlinehandel Mehr erfahren Banken & Finanzdienstleister, Einzelhandel & Konsumgüter Zühlkes GenAI Project Finder steigert die Effizienz im Presales Mehr erfahren Einzelhandel & Konsumgüter Co-op erzielt Effizienzgewinn und fördert Innovation dank strategischer Partnerschaft mit Zühlke Mehr erfahren Alle Case Studies aufrufen Schaffen Sie echte Veränderung mit Zühlke. Sprechen Sie uns gleich an. Jetzt anfragen