Academy Einstieg in Kubernetes D10464 Unsere interaktive und praxisbezogene Schulung vermittelt Basiswissen zu Kubernetes und ermöglicht Ihnen den Einsatz Ihrer eigenen containerbasierten Anwendungen. Kursthemen auf einen Blick: Basiswissen zu Kubernetes Zentrale Konzepte wie Pods, Deployments und Services Anwendungsbereitstellung und Beobachtbarkeit Kursübersicht Kubernetes wird de facto standardmässig für die Container-Orchestrierung genutzt. Im Verlauf des Kurses werden Sie anhand eines konkreten Beispiels den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung durchlaufen, von der Definition bis hin zur Anwendung. Dies ist eine praxisnahe Schulung. Die Übungen können auf dem Notebook der Teilnehmenden ausgeführt werden. Hierfür ist eine lokale Kubernetes-Umgebung erforderlich. Der Kurs behandelt die folgenden Themen: Verständnis der Grundlagen, inklusive der Cluster-ArchitekturErlernen, wann und wie die Vorteile der Container-Orchestrierung genutzt werden könnenDurchführen von Deployments und Verwenden von ServicesEtablieren der Beobachtbarkeit für Logs und MonitoringDarüber hinaus: Best Practices aus realen Projekten, Ausblick für verwaltete Kubernetes Services in der Public Cloud und Überblick über Branchenzertifizierungen Informationen zum Kurs Kursdauer Kursdauer 2 Tage Kursziele Kursziele Nach diesem Kurs verstehen Sie die Grundkonzepte von Kubernetes, nutzen die Vorteile der Container-Orchestrierung und können Ihre eigenen Container-Workloads bereitstellen. Zielgruppe Zielgruppe Dieser Kurs richtet sich an Entwickler oder Beschäftige im Bereich Architektur, die bereits einige praktische Erfahrung sammeln konnten. Grundlegende Container-Kenntnisse werden für diesen Kurs dringend empfohlen. Interessiert an einem Unternehmenskurs? Kostenloses Angebot erhalten