Academy SAFe® for Hardware – Agile Methoden für die Entwicklung physischer und cyber-physischer Produkte 2 Tage | Instructor-Led Training | Zertifizierung inklusive Kursthemen auf einen Blick: Agile in der Hardware-Entwicklung anwendenMarkteinführungszeit verkürzen – Iterative Entwicklung für schnellere Lieferung bei gleichbleibender Qualität.Zusammenarbeit verbessern – Bessere Koordination zwischen Teams, Stakeholdern und Lieferanten. Kursübersicht CIOs, R&D-Verantwortliche und viele weitere Entscheider:innen stehen vor ähnlich großen Herausforderungen: Die Hardware-Entwicklung muss sich massiv verändern und die digitale Transformation und neue Technologien ermöglichen es Ingenieurteams, agile Methoden in großem Maßstab zu integrieren. Der SAFe® for Hardware Kurs vermittelt, wie Lean-Agile-Prinzipien erfolgreich auf die Entwicklung komplexer Hardware angewendet werden können.Ob mechanische, elektrische oder cyber-physische Systeme – dieser Kurs vermittelt das Wissen und die Methoden, um Entwicklungszyklen zu beschleunigen, die Zusammenarbeit zu verbessern und Flexibilität bei der Produktentwicklung zu gewährleisten.Durch praxisnahe Übungen, interaktive Diskussionen und reale Anwendungsfälle lernen die Teilnehmenden, SAFe gezielt auf die Herausforderungen der Hardware-Entwicklung anzuwenden. Informationen zum Kurs Lerninhalte Lerninhalte Anwendung von Lean-Agile-Prinzipien auf die Hardware-Entwicklung.Beschleunigung der Produktentwicklung unter Einhaltung von Qualitäts- und Compliance-Anforderungen.Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Teams, Stakeholdern und Lieferanten.Umsetzung von iterativen und inkrementellen Entwicklungsstrategien.Proaktives Risikomanagement durch kontinuierliches Feedback und frühzeitige Fehlererkennung.Förderung einer Innovationskultur bei gleichzeitiger Berücksichtigung der spezifischen Herausforderungen der Hardware-Entwicklung. Kursaufbau Kursaufbau Intensives Lernen: Zwei Tage interaktiver Unterricht mit erfahrenen Trainer:innen.Praktische Übungen: 40 Prozent des Kurses sind praxisorientiert und auf Teamarbeit ausgelegt.Anwendungsbezug: Gruppenaktivitäten mit Fokus auf reale Herausforderungen in der Hardware-Entwicklung.Zertifizierungsvorbereitung: Abschlusstest zur Wissensüberprüfung (kostenlose Wiederholung möglich). Zielgruppe Zielgruppe Dieser Kurs richtet sich an:Systemingenieur:innen, Produktmanager:innen und Programmmanager:innen, die hardwarebasierte Lösungen entwickeln.Führungskräfte und Managende, die Lean-Agile-Methoden in der Hardware-Entwicklung einführen möchten.Ingenieur:innen aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und Hardware, die Agile-Prinzipien in ihre Arbeit integrieren wollen. Kursvorteile Kursvorteile Beschleunigte Markteinführung durch kürzere Entwicklungszyklen und schnelle FeedbackschleifenVerbesserte Zusammenarbeit durch effizientere Kommunikation zwischen Teams und LieferantenErhöhte Flexibilität durch anpassungsfähige Systeme, die mit Marktanforderungen wachsenProaktives Risikomanagement durch frühzeitige Erkennung und Minderung von Entwicklungsrisiken Zertifizierung Zertifizierung Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden die SAFe® 6 for Hardware (HW) Zertifizierung sowie ein digitales Badge, das ihre Kompetenz in der Skalierung agiler Methoden für die Hardware-Entwicklung bestätigt. Interessiert an einem Unternehmenskurs? Als unabhängiger Schulungsanbieter bieten wir praxisnahe Firmenkurse an, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Finden Sie heraus, wie wir den perfekten SAFe für Hardware-Kurs für Sie und Ihr Team gestalten können, um den Lernnutzen zu maximieren. Kostenloses Angebot anfordern