-
Beschleunigung des digitalen Roadmaps
-
Modernisierung der technischen Architektur
-
Einbindung moderner Bereitstellungstechniken
-
Optimierung von Leistung und Benutzerfreundlichkeit der Website
Die Herausforderung
Co-op Funeralcare ist der größte Anbieter von Bestattungsdienstleistungen in Großbritannien und möchte möglichst viele Menschen dabei unterstützen, die für ihre jeweiligen Bedürfnisse, Präferenzen und Budgets am besten geeigneten Produkte und Dienstleistungen zu finden.
Auf der Website des Unternehmens finden Kunden Informationen zu lokalen Bestattungsinstituten, unterschiedlichen Bestattungsplänen und Finanzierungsmöglichkeiten und vieles mehr.
Die Website gewährleistet und unterstreicht das hohe Qualitäts- und Serviceniveau, für das Co-op Funeralcare allseits bekannt ist. Außerdem trägt sie zur Reduzierung des Verwaltungsaufwands für die Mitarbeitenden bei, indem sie Kunden ermöglicht, Bestattungsdienstleistungen bequem über das Internet zu organisieren und zu bezahlen.
Jedoch erwiesen sich die Backend-Systeme des Unternehmens, ohne die all dies nicht möglich gewesen wäre, zunehmend als veraltet und unflexibel. Dies erschwert es Co-op Funeralcare, das digitale Kundenerlebnis kontinuierlich weiter zu verbessern und sich an die veränderten Bedürfnisse von Kunden und Mitarbeitenden anzupassen.
Co-op Funeralcare benötigt einen Partner mit branchenführenden Engineering-Kompetenzen, um die Produkt-Roadmap für seine Website und unterstützenden Systeme zu optimieren und schnellstmöglich umzusetzen.
Dieser Partner muss dazu in der Lage sein, die Agilität und den Durchsatz von Engineering und Produktbereitstellung zu optimieren und Co-op Funeralcare dabei zu unterstützen, sein wichtigstes Ziel zu erreichen: mehr Menschen dabei zu helfen, mithilfe eines stabilen, benutzerfreundlichen und überzeugenden Online-Service den für sie am besten geeigneten Bestattungsplan zu finden und zu bezahlen.