Bei dem 2022 World Index of Health Care Innovation belegt Singapur den 10. Platz. Der Stadtstaat zeichnet sich durch eine erschwingliche und patientenorientierte Gesundheitsversorgung aus, hinkt jedoch bei Entwicklungen im Bereich Medizintechnik hinterher. Angesichts der großen Herausforderungen, denen das Gesundheitssystem in Singapur (aber nicht nur dort) gegenübersteht, gibt es also noch viel Raum für Innovationen. Um das Gesundheitswesen für die Zukunft noch besser aufzustellen und die zahlreichen Möglichkeiten optimal zu nutzen, bedarf es neuer Partnerschaften und einer verbesserten Zusammenarbeit innerhalb dieses Ökosystems.
Traditionelle Akteure wie Pharmaunternehmen, Medizinproduktehersteller und Gesundheitsdienstleister müssen für die Zusammenarbeit mit Start-ups, Technologieanbietern und anderen digitalen Pionieren offen sein. Auch Behörden, Universitäten und Forschungseinrichtungen müssen einbezogen werden. Das ultimative Ziel: die Patient Experience deutlich zu verbessern und gleichzeitig die Kosten im Blick zu behalten, um noch bessere Behandlungsergebnisse für die Patienten zu erreichen.