3 Minuten Lesezeit Mit Insights von Romano Roth Chief of DevOps & Partner romano.roth@zuehlke.com Die vier Aspekte Technologie, Prozess, Personen und Feedback tragen maßgeblich dazu bei, dass Unternehmen in Krisen schnell und gezielt reagieren können. Unternehmen sind dank DevOps in der Lage, ohne größere Probleme und Reibungsverluste komplett auf Home Office umzustellen und schnell auf neue Anforderungen zu reagieren. Die Corona-Krise zeigt, dass Unternehmen mit einem agilen DevOps-Mindset besser auf neue Gegebenheiten und Herausforderungen reagieren können als Firmen mit starren Strukturen und Prozessen. Angst und Unsicherheit prägen die Nachrichten, die zurzeit allgegenwärtig sind. Nichtsdestotrotz schreitet die Digitalisierung voran und wird in jeden Winkel unseres Lebens vordringen. Unternehmen mit einem Agile-Mindset, welche DevOps bereits umsetzen, sehen sich mit weniger großen Problemen konfrontiert und können sich besser an die neuen Gegebenheiten anpassen, als Firmen mit starren Strukturen und Prozessen. Warum ist das so? Die folgenden vier Aspekte tragen maßgeblich dazu bei, dass Unternehmen in solchen Krisen schnell und gezielt reagieren können. Technologie DevOps orientiert sich an Tools, welche den Continous Delivery und Deployment Prozess unterstützen. Dabei steht bei Sourcecode-Anpassungen primär ein hoher Automatisierungsgrad im Fokus, der sich in der Bereitstellung von verschiedenen Test- beziehungsweise Produktionsumgebungen manifestiert. Ziel ist es im Rahmen von Continuous Delivery stets ein lauffähiges Softwareprodukt zur Verfügung zu stellen, dass bereits einen standardisierten Testprozess durchlaufen hat. Dadurch ist ein Unternehmen in der Lage, schnell auf Änderungen zu reagieren. Dafür eignen sich je nach Aufgabenstellung unterschiedliche Tools wie etwa Jenkins, TeamCity, Octopus Deploy, Azure DevOps, GitLab. Außerdem weist DevOps eine ausgeprägte Kollaborationskultur auf, bei der die verschiedenen Akteure in der Softwareentwicklung stark miteinander zusammenarbeiten. Dabei stehen Kollaborationstools im Vordergrund, welche eine standortunabhängige und auch über Landesgrenzen verteilte Zusammenarbeit ermöglichen. Dazu gehören untere anderen Microsoft Teams, Slack, Skype, WebEx. Prozess DevOps ist geprägt von kontinuierlichen Verbesserungen und Lerneffekten. Dies fördert eine positive Fehlerkultur. Natürlich wirken sich Fehler nicht grundsätzlich positiv auf den Geschäftserfolg aus. Doch ohne eine solche Kultur stellt sich die Frage, ob man sich nicht bereits in einem Fehlerzustand befindet, ohne es überhaupt zu merken. Zu scheitern bedeutet, etwas auszuprobieren, die Grenzen auszuloten und bestehendes zu hinterfragen. Nur so ist man in der Lage zu experimentieren und schnell zu reagieren. Dies trägt auch wesentlich dazu bei, längerfristig den Unternehmenserfolg sicherzustellen. Personen Um eine kontinuierliche Verbesserungs- und Lernkultur überhaupt einführen zu können, bedarf es zwingend eines Fundaments, welches auf Vertrauen basiert, eine offene Feedback- und Fehlerkultur unterstützt und die Stärken jedes Mitarbeitenden fördert, anstatt die Schwächen hervorzuheben. Es ist essenziell, dass eine offene Fehlerkultur durch alle Organisationsschichten und Strukturen hindurch gelebt wird und nicht nur im Leitsatz auf der Unternehmenswebsite existiert. Ein solcher Prozess läßt sich nicht von heute auf morgen etablieren, sondern erfordert einen umfänglichen kulturellen Wandel, welcher alle Bereiche in einem Unternehmen involviert. Feedback DevOps setzt sich zum Ziel den Erfolg oder auch Misserfolg in agilen Softwareprojekten messbar und damit auch sichtbar zu machen. Dafür sollten gemeinsame Metriken verwendet werden, die auf alle beteiligten Parteien angewandt und akzeptiert werden können. Dieses Feedback ist essenziell für das kontinuierliche Verbessern und Lernen und somit auch für das Vorhaben gesamtheitlich DevOps umzusetzen. Fazit Die Erfahrungen zeigen, dass Unternehmen dank DevOps in der Lage sind, ohne größere Probleme und Reibungsverluste komplett auf Home Office umzustellen und schnell auf neue Anforderungen zu reagieren. Etablierte DevOps-Prozesse und ein entsprechendes Tooling können einen erheblichen Beitrag zur Krisenresistenz eines Unternehmens leisten. Ansprechpartner für die Schweiz Romano Roth Chief of DevOps & Partner Seine Leidenschaft ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Menschen, Prozesse und Technologien zusammenzubringen, damit sie ihren Kunden einen kontinuierlichen Mehrwert bieten können. Kontakt romano.roth@zuehlke.com +41 43 216 6651 Schreiben Sie uns eine Nachricht You must have JavaScript enabled to use this form. Vorname Nachname E-Mail Telefonnummer Message Absenden Bitte dieses Feld leer lassen Schreiben Sie uns eine Nachricht Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Digitalisierung und Disruption – Partizipatives Budgetieren – Finanzierung im 21. Jahrhundert Mehr erfahren
Digitalisierung und Disruption – Veränderungsbereitschaft messen: Planen Sie sinnvolle Investitionen Mehr erfahren
Data & AI – Sind Daten wirklich das neue Gold? Und wie können Unternehmen diesen Schatz aus den Tiefen des Datenozeans bergen? Mehr erfahren