Verantwortungsbewusstes Mindset
Events werden neu gemäss Scrum eingeführt: Diese neuen Strukturen helfen strukturierter, zielorientierter und damit auch effizienter zu agieren. Wir von Zühlke unterstützen die interne IT des Kunden bei Entwicklung von neuen Features und regulatorischen Umsetzungen. Um auch mittel- und langfristig allen Zielen zu entsprechen, wird auch die Verwaltung der technischen Schulden angegangen. Diese werden analysiert und gemäss Risiko und Aufwand priorisiert. Diese Analyse wird regelmässig transparent mit den Business-Verantwortlichen diskutiert. So werden die technischen Schulden gemäss ihrer Priorität regelmässig abgebaut. Ausserdem gelingt es uns, im Team einen verantwortungsbewusstes Mindset zu etablieren. Dies hat zur Folge, dass sich die Entwickler bei sämtlichen Anpassungen auch gleich umfassend um die automatisierten Tests kümmern. So können wir als Zühlke unseren Kunden proaktiv bei der Umsetzung einer komplett automatisierten Deployment-Pipeline begleiten. Dieses Beispiel zeigt, wie stark der kulturelle Change-Aspekt bei grösseren Application-Modernization-Projekten im Zentrum steht. Hinter Applikationen stecken immer Menschen und diese gilt es bei einer Transformation mit auf den Weg zu nehmen.